Der Regen hält die Verbindungen zwischen den Generationen nicht auf!
25 Mai 2023
„1,2,3 explorez … !“ ist das neue gemeinsame Projekt des WWF und der Pedibus-Koordination Freiburg.
25 Mai 2023
Der Tätigkeitsbericht 2022 der Koordination Pedibus Wallis ist online
24 März 2023
Walk 21 Ireland
2 November 2022
Umfrage zur Mobilität auf dem Schulweg
14 März 2022
Im Frühling 2021 führte der VCS eine Umfrage zu den Mobilitätsgewohnheiten und – bedürfnissen der Primarschulkinder in den Gemeinden Brig-Glis, Leuk, Naters und Visp durch.
Tätigkeitsbericht Pedibus Wallis 2021
11 März 2022
Umfrage zur Mobilität auf dem Schulweg
1 November 2021
In Absprache mit der Dienststelle für Mobilität und der Dienststelle für Unterrichtswesen des Kanton Wallis führte der VCS im Frühling 2021 eine Umfrage zu den Mobilitätsgewohnheiten und – bedürfnissen der Primarschulkinder in den Gemeinden Brig-Glis, Leuk, Naters und Visp durch. Über 2’000 Familien beteiligten sich an dieser Umfrage, welche interessante Ergebnisse, unter anderem für die Entwicklung von Pedibus- und Velobuslinien, aufweist.
Aktuelle Infos zu den Linien
26 August 2021
Mit dem Schulbeginn ist es Zeit, die Informationen zu Ihrer Pedibus-Linie zu aktualisieren und sich im Fall einer neuen Linie anzumelden. Vergessen Sie bei dieser Gelegenheit auch nicht, Ihre Haftpflichtversicherung zu erneuern, die von der BFU gratis zur Verfügung gestellt wird.
Die Pedibus-Linien und das Quartierleben
25 August 2021
Kamishibaï Vorstellung
9 Juli 2021
Wechsel an der Spitze der Pedibus-Kampagne
30 Juni 2021
Pedibus: ein wertvolles Werkzeug in der Pandemie
19 Mai 2021
2020 haben mehr als 3’000 Kinder beim Pedibus in der Romandie und im Tessin mitgemacht. Mit dieser Förderung der Fussmärsche auf dem Schulweg konnten 434 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Neben dem positiven Effekt für die Sicherheit und Gesundheit der Kinder hat der Pedibus auch das Risiko einer Ansteckung mit Corona rund um die Schulen gesenkt.